sowie 15.-17. September 2021
Erstes Präsenzseminar in Prinzhöfe (Tagungshaus Mikado)
Die Gruppe wird geteilt, Mo-Mi und Mi-Fr, jeder FW belegt also drei Seminartage
3
KW 41 & 42 und KW 49 & 50 (jeweils donnerstags + freitags)
2 Tage Online-Seminar frei wählbar (Workshop-Angebot wird noch versendet)
2
29. November bis 1. Dezember 2021 sowie 1. Dezember bis 3. Dezember 2021
Zweites Präsenzseminar in der Sportbildungsstätte Clausthal-Zellerfeld: Die Gruppe wird geteilt, Mo-Mi und Mi-Fr, jeder FW belegt also drei Seminartage
3
17.-21. Januar 2021
Online-Seminar für die gesamte Gruppe
KW 8-11 (jeweils donnerstags + freitags)
2 Tage Online-Seminar frei wählbar (Workshop-Angebot wird noch versendet)
2
25.-29. April 2022
Drittes Präsenzseminar in Bad Salzdethfurth in der gesamten Seminargruppe
Die Gruppe wird geteilt, Mo-Mi und Mi-Fr, jeder FW belegt also drei Seminartage (oder die Hygienebestimmungen ändern sich und die Gruppe kann gemeinsam das Abschlussseminar belegen)
5
13.-17. Juni 2022
5
In den oben genannten Seminaren werden wie gewohnt allgemeine Themenbereiche von Ökologie, Umwelt und Sport behandelt.
Die frei wählbaren Online-Seminartage werden von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz angeboten. Hier können die Freiwilligen aus einem vielfältigen Angebot auswählen und sich selbst für ihre Lieblingsthemen entscheiden.
Besonderheiten zum Erhalt des ÜL-C Lizenz:
Es gilt nach wie vor, dass die Freiwilligen, die den ÜL-C Lizenz machen möchten, für eine zusätzliche Woche von der Einsatzstelle freigestellt werden, damit sie alle sportpraktischen Inhalte zum Erhalt der Lizenz absolvieren können. Das Seminar findet voraussichtlich im März 2022 in Präsenz statt. Ort und Termin werden noch bekannt gegeben.
Weiterhin ist zu beachten, dass die Freiwilligen, die sich für die Lizenz entschieden haben, insgesamt nur zwei Online-Seminartage aus dem Angebot der Naturschutzakademie wählen (statt vier für alle anderen) und an zwei Tagen sporttheoretische Inhalte vermittelt bekommen. Die Termine für diese beiden Tage sind der 9.11.2021 und der 15.2.2022.
Durch das neue Lizenzsystem des LandesSportBundes Nds. können alle Freiwilligen, die an den Seminaren teilnehmen und die Lizenz erhalten auch eine Juleica beantragen.
Kosten:
Alle Kosten für die oben genannten Seminare sowie die entsprechenden Fahrtkosten, werden von der Naturschutzakademie und dem ASC Göttingen übernommen.
Besonderheiten zum Erhalt des ÜL-C Scheins:
Es gilt nach wie vor, dass die Freiwilligen, die den ÜL-C Schein machen möchten, für eine zusätzliche Woche von der Einsatzstelle freigestellt werden müssen, damit sie den Aufbaulehrgang absolvieren können.
Bei Fragen wendet euch bitte an:
Lena Klose (ASC Göttingen von 1846 e.V.)
Email:klose@fwd-sport.de
Tel.: 0175-7293389
und/oder
Sebastian Bleck (Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz)
E-Mail: sebastian.bleck@nna.niedersachsen.de
Tel.: 05199-98949