BFD Kita

Grundlagen und Vorgehen

Der Bundesfreiwilligendienst Kita

Mit „BFD Kita“ wird der Freiwilligendienst in Kindertagesstätten aufgewertet. Für den Alltag in den Einrichtungen und die unterstützende Begleitung von Kindergruppen erlangen die Freiwilligendienstleistenden das nötige Handwerkszeug sowie Sicherheit für die tägliche Arbeit.

In innerhalb von drei Seminarwochen werden die helfenden Inhalte vermittelt. Hierdurch wird Unterstützung im Alltag mit der Orientierung des eigenen Lebensweges verknüpft wodurch Freiwillige wie auch Einsatzstellen profitieren.

Mögliche Aufgaben bei einem BFD Kita

Die Aufgaben bei einem „BFD Kita“ sind sehr vielseitig. Die ganzheitliche Betreuung der Kinder mit all ihren unterschiedlichen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt der Arbeit. In dem „BFD Kita“ Jahr wird dies durch eine gute Bindung zu den Kindern erreicht, indem sie beim Spielen begleitet und kleine Aktivitäten organisiert werden. Darüber hinaus unterstützt du deine Einsatzstelle bei anfallenden hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten.

Die Aufgaben richten sich nach den Angeboten und Gegebenheiten der Einsatzstellen sowie den individuellen Erfahrungen des Freiwilligen und können im Laufe des Dienstes gemeinsam mit deinem Mentor oder deiner Mentorin angepasst und weiterentwickelt werden.

In einer Kindertagesstätte (Kita) werden Krippenkinder (1-3 Jahre), Kindergartenkinder (3-6 Jahre) und Hortkinder (6-10 Jahre) betreut und gefördert. Durch den „BFD Kita“ bekommt man einen Einblick in die kindliche Entwicklung einer dieser Bereiche und erfährt wie diese unterstützt werden können. Du erlebst die alltäglichen Arbeitsabläufe sowie die Arbeit im Team, mit den Kindern und dessen Erziehungsberechtigten.

BFD als Einstieg in die Erzieher:innen-Ausbildung

Der „BFD Kita“ ist eine Möglichkeit, dir den Einstieg in die Ausbildung zum:r Erzieher:in oder das Studium zur frühkindlichen Erziehung zu erleichtern.
Durch den „BFD Kita“, hast du die Chance, dir auf diese Weise direkt eine Praxisstelle für deine weitere Ausbildung zu sichern.
 

Alle wichtigen Infos für interessierte Freiwillige

Schön, dass du dich für den „BFD Kita“ interessierst! Wenn du alle folgenden Fragen mit JA beantworten kannst, ist der „BFD Kita“ genau das richtige für dich:

  • Du möchtest mit Kindern arbeiten und sie in ihren ersten Lebensjahren begleiten
  • Du erinnerst dich noch gerne zurück an deine eigene Zeit im Kindergarten, Kita, Krippe oder Hort
  • Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und interessierst dich für das soziale Arbeitsfeld

Weitere wichtige Rahmenbedingungen, die du wissen solltest:

  • Deine Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche
  • Du erhältst ein monatliche Auszahlung in Höhe von 400 Euro
  • Du hast in einem Jahr Anspruch auf 26 Urlaubstage
  • Du nimmst an 25 Seminartagen teil und erhältst erste Einblicke in die Ausbildung zur sozialpädagogischen Fachkraft

Alle wichtigen Infos für die Einsatzstelle

Sie und Ihre Einrichtung haben Interesse an dem „BFD Kita“ und möchten Einsatzstelle werden? Hier die wichtigsten Rahmenbedingungen für Einsatzstellen im Überblick:

  • Alle Kindertagesstätten und gemeinwohlorientierten Einrichtungen können sich als Einsatzstelle anerkennen lassen
  • Anleitung und Betreuung der Freiwilligen in der Einsatzstelle durch haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
  • Wir unterstützen bei der Vermittlung von Freiwilligen und sind Ansprechpartner bei Fragen und Problemen
  • Es wird von jeder Einsatzstelle ein monatlicher Kostenbeitrag von 580 Euro (für unter 27-jährige) erhoben

Für weitere Fragen steht das Team vom ASC gerne jederzeit zur Verfügung


Tel.: 0551 - 517 46 500
E-Mail: info@fwd-sport.de

Unsere Partner

FÖJ im Sport
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ASC
Sportjugend Niedersachsen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Präferenzen wurden gespeichert.