Mentor:
innen
bereich

Fortbildungsbausteine und EST-Treffen

Interessante Infos für Mentor:innen

Das FWD A-Z beinhaltete die wichtigsten Infos rund um den Freiwilligendienst.

Zudem finden sie hier Dokumentationen vergangener Mentor:innenseminare - unserer Pädagogikbausteine. Diese beinhalten hilfreiche Inhalte für den Umgang mit ihren Freiwilligen.

Seminarangebote

Mentale Gesundheit und Motivation für Mentor*innen im Freiwilligendienst 

Unser Online-Seminar richtet sich an Mentor:innen, die Freiwillige in ihrem Dienstjahr begleiten und deren persönliche Entwicklung aktiv unterstützen möchten. Dieses Seminar bietet praxisnahe Ansätze und Techniken, um Ihnen dabei zu helfen, Freiwillige motiviert und mental gestärkt durch das Jahr zu begleiten. 

Im Folgenden finden Sie unser aktuelles Seminarangebot, wofür Sie sich kostenlos anmelden können.

Aktuelle Seminarangebote

Termin:

11.02.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Inhalte des Seminars: 

  • Mentale Gesundheit und Resilienz für Mentor:innen: Entdecken Sie, wie Sie als Mentor:in Ihre eigene mentale Gesundheit pflegen und in herausfordernden Situationen resilient bleiben können. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, als unterstützende Kraft für Ihre Freiwilligen einzustehen. 

  • Fit im Kopf – kognitive Fitness für den Alltag: Erlernen Sie Methoden zur Förderung Ihrer kognitiven Fitness, um klare, lösungsorientierte Unterstützung bieten zu können und in fordernden Momenten den Überblick zu bewahren. 

  • Motivation der Freiwilligen stärken: Erfahren Sie, wie Sie Freiwillige motivieren und inspirieren können. Sie lernen, wie Sie die individuellen Stärken Ihrer Freiwilligen fördern und deren Einsatzbereitschaft nachhaltig unterstützen. 

  • Partizipation und Vernetzung: Nutzen Sie den Austausch mit anderen Mentor:innen, um von deren Erfahrungen zu profitieren und gemeinsam Best Practices zu entwickeln, die Sie in der Begleitung Ihrer Freiwilligen einsetzen können. 

Termin:

12.02.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Inhalte des Seminars: 

  • Mentale Gesundheit und Resilienz für Mentor:innen: Entdecken Sie, wie Sie als Mentor:in Ihre eigene mentale Gesundheit pflegen und in herausfordernden Situationen resilient bleiben können. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, als unterstützende Kraft für Ihre Freiwilligen einzustehen. 

  • Fit im Kopf – kognitive Fitness für den Alltag: Erlernen Sie Methoden zur Förderung Ihrer kognitiven Fitness, um klare, lösungsorientierte Unterstützung bieten zu können und in fordernden Momenten den Überblick zu bewahren. 

  • Motivation der Freiwilligen stärken: Erfahren Sie, wie Sie Freiwillige motivieren und inspirieren können. Sie lernen, wie Sie die individuellen Stärken Ihrer Freiwilligen fördern und deren Einsatzbereitschaft nachhaltig unterstützen. 

  • Partizipation und Vernetzung: Nutzen Sie den Austausch mit anderen Mentor:innen, um von deren Erfahrungen zu profitieren und gemeinsam Best Practices zu entwickeln, die Sie in der Begleitung Ihrer Freiwilligen einsetzen können. 

Umfrage zu unserem Seminarangebot

Gerne möchte wir unser Seminarangebot noch weiter auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abstimmen.

Welche Seminarzeiten passen am besten?
Welche Themen sind aktuell? Wo besteht Bedarf für ein Seminarangebot?

Wir freuen uns über eine Rückmeldung von Ihnen!

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________

Überblick - Angebote für Einsatzstellen und Mentor:innen

Die Einstiegsseminare richten sich an alle Einsatzstellen, welche erstmalig (oder nach einer längeren Pause) Freiwilligendienstleistende einsetzen oder an Mentoren und Mentorinnen, welche die pädagogische Begleitung der Freiwilligendienstleistenden innerhalb der Einsatzstelle neu oder wieder aufnehmen. Die Einstiegsseminare werden im September/Oktober jeden Jahrgangs angeboten. Die Seminare finden online statt und umfassen ca. 2 Stunden.

Die Seminare gliedern sich in einen Verwaltungs- und einen Seminarbaustein. Wenn Sie einen kompletten Überblick erhalten möchten, melden Sie sich gerne für beide Bausteine an.

Inhalte des Verwaltungsbausteins:

  • Übersicht zu den Dienstformen
  • Zuständigkeiten vor Dienstbeginn
  • Zuständigkeiten während des FWD
  • Kündigung vs. Änderungsverträge
  • Rechtliches zur ArbeitszeitKooperationen

Inhalte des Seminarbausteins:

  • Zeitstruktur des FWD
  • (Träger-)Seminare im BFD und FSJ
  • Fachlizenzen
  • BFD Profile
  • Freiwählbare Seminartage
  • FWD-Projekt
  • FWD-Anerkennung

Die Mentor:innenseminare werden zwischen November und Februar jeden Jahrgangs, im Rahmen von Online-Veranstaltungen (ca. 2 Stunden) durchgeführt. Die Seminare sind durch ihren Fortbildungscharakter geprägt und richten sich an Mentoren und Mentorinnen, welche die pädagogische Begleitung der Freiwilligen innerhalb der Einsatz­stelle übernehmen.

Die Pädagogikbausteine behandelt aktuelle Themen aus den Freiwilligendiensten und sollen sowohl Hilfestellungen bieten, als auch für gewisse Themen im Freiwilligendienst sensibilisieren. Die Seminare richten sich sowohl an erfahrene, als auch an neue Mentoren und Mentorinnen. Gerne nehmen wir Themenwünsche in die Planung unserer Pädagogikbausteine auf.

Hier finden sie die Dokumentationen unserer vergangenen Pädagogikbausteine.

Die Einsatzstellentreffen finden im Frühjahr jeden Jahrgangs statt. Sie richten sich an die Einsatzstellen (Geschäftsführer:innen, Vorstandsvorsitzende, Schulleitungen), als auch interessierte Mentoren und Mentorinnen.

Auf den Treffen beschäftigen wir uns mit Neuerungen und Änderungen. Wir schauen gemeinsam auf Entwicklungspotentiale der Freiwilligendienstes und tauschen uns zu aktuellen Themen aus.

Unsere Partner

FÖJ im Sport
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ASC
Sportjugend Niedersachsen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Präferenzen wurden gespeichert.