Mentor:
innen
bereich

Fortbildungsbausteine und EST-Treffen

FWD Infos kompakt zum Herunterladen

Das FWD A-Z beinhaltete die wichtigsten Infos rund um den Freiwilligendienst.

Seminarangebote

Im Folgenden finden Sie unser Seminarangebot, wofür Sie sich kostenlos anmelden können.

Termin 1: Dienstag, 26. September von 17:30 bis ca. 19:00 Uhr - Online via Zoom

Termin 2: Mittwoch, 04. Oktober von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr - Online via Zoom

Beide Termine behandel identische Inhalte, entsprechend kann zwischen den Terminen gewählt werden.

Inhalte des Verwaltungsbausteins:

  • Übersicht zu den Dienstformen
  • Zuständigkeiten vor Dienstbeginn
  • Zuständigkeiten während des FWD
  • Kündigung vs. Änderungsverträge
  • Rechtliches zur ArbeitszeitKooperationen

Termin 1: Mittwoch, 27. September von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr - Online via Zoom

Termin 2: Montag, 09. Oktober von 17:30 bis ca. 19:00 Uhr - Online via Zoom

Beide Termine behandel identische Inhalte, entsprechend kann zwischen den Terminen gewählt werden.

Inhalte des Seminarbausteins:

  • Zeitstruktur des FWD
  • (Träger-)Seminare im BFD und FSJ
  • Fachlizenzen
  • BFD Profile
  • Freiwählbare Seminartage
  • FWD-Projekt
  • FWD-Anerkennung

_________________________________________________________________________________________________________________________________

Überblick - Angebote für Einsatzstellen und Mentor:innen

Einstiegsseminare

Die Einstiegsseminare richten sich an alle Einsatzstellen, welche erstmalig (oder nach einer längeren Pause) Freiwilligendienstleistende einsetzen oder an Mentoren und Mentorinnen, welche die pädagogische Begleitung der Freiwilligendienstleistenden innerhalb der Einsatzstelle neu oder wieder aufnehmen. Die Einstiegsseminare werden im September/Oktober jeden Jahrgangs angeboten. Die Seminare finden online statt und umfassen ca. 2 Stunden.

Die Seminare gliedern sich in einen Verwaltungs- und einen Seminarbaustein. Wenn Sie einen kompletten Überblick erhalten möchten, melden Sie sich gerne für beide Bausteine an.

Inhalte des Verwaltungsbausteins:

  • Übersicht zu den Dienstformen
  • Zuständigkeiten vor Dienstbeginn
  • Zuständigkeiten während des FWD
  • Kündigung vs. Änderungsverträge
  • Rechtliches zur ArbeitszeitKooperationen

Inhalte des Seminarbausteins:

  • Zeitstruktur des FWD
  • (Träger-)Seminare im BFD und FSJ
  • Fachlizenzen
  • BFD Profile
  • Freiwählbare Seminartage
  • FWD-Projekt
  • FWD-Anerkennung

Mentor:innenseminare - Pädagogikbaustein

Die Mentor:innenseminare werden zwischen November und Februar jeden Jahrgangs, im Rahmen von Online-Veranstaltungen (ca. 2 Stunden) durchgeführt. Die Seminare sind durch ihren Fortbildungscharakter geprägt und richten sich an Mentoren und Mentorinnen, welche die pädagogische Begleitung der Freiwilligen innerhalb der Einsatz­stelle übernehmen.

Die Pädagogikbausteine behandelt aktuelle Themen aus den Freiwilligendiensten und sollen sowohl Hilfestellungen bieten, als auch für gewisse Themen im Freiwilligendienst sensibilisieren. Die Seminare richten sich sowohl an erfahrene, als auch an neue Mentoren und Mentorinnen. Gerne nehmen wir Themenwünsche in die Planung unserer Pädagogikbausteine auf.

Einsatzstellentreffen

Die Einsatzstellentreffen finden im Frühjahr jeden Jahrgangs statt. Sie richten sich an die Einsatzstellen (Geschäftsführer:innen, Vorstandsvorsitzende, Schulleitungen), als auch interessierte Mentoren und Mentorinnen.

Auf den Treffen beschäftigen wir uns mit Neuerungen und Änderungen. Wir schauen gemeinsam auf Entwicklungspotentiale der Freiwilligendienstes und tauschen uns zu aktuellen Themen aus.

Unsere Partner

FÖJ im Sport
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ASC
Sportjugend Niedersachsen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen

Dazu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Präferenzen wurden gespeichert.