Trainer-C Handball
Trainer C Leistungssport Handball
Die Trainer*in C-Ausbildung Leistungssport ist die Einstiegsstufe der Qualifizierungsmaßnahmen im Deutschen Handballbund. Hier erwerben Trainer*innen die nötigen Kompetenzen für grundlegende Aufgabenstellungen im Kinder- und Jugendhandball. Dabei stehen die individuelle Schulung der Sportler*innen und deren Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund.
Das Handballseminar umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten je 45 Minuten sowie eine theoretische und praktische Prüfung. Die Ausbildung erfolgt im Blended Learning Format. Daher besteht dieser Lehrgang aus 2 Präsenz-Veranstaltungen mit je 5 Seminartagen sowie einer begleitenden Online-Phase, die ebenfalls einen Umfang von 5 Seminartagen hat.
Im Rahmen dieser Ausbildung wirst du Inhalte nicht nur theoretisch behandeln, sondern diese auch praxisnah erproben. Du wirst daher sportlich aktiv sein, dich während Vorträgen selbst aufnehmen und Videoaufzeichnungen des Trainings mit deiner Mannschaft erstellen. Die Zulassungsvoraussetzungen für dieses Seminar sind daher:
- Mitgliedschaft in einem Verein oder Verband des DOSB
- Kamera zur Aufnahme von Videos (z. B. Digitalkamera, Tablet, Smartphone)
- Verfügbarkeit einer Trainingsgruppe für die Erstellung von Videos (z. B. Gruppe der Einsatzstelle oder die Mannschaft in der du selbst spielst)
Für die Ausstellung der Trainer*in C-Lizenz müssen darüber hinaus folgende Nachweise erbracht werden:
- Erste Hilfe Ausbildung (09 LE) – nicht älter als zwei Jahre zum Zeitpunkt der Lizenzausstellung
- Nachweis einer regeltechnischen Unterweisung oder einer Schiedsrichter*in-Lizenz
Die Erste Hilfe Ausbildung kann über den ASC Göttingen absolviert werden. Die regeltechnische Unterweisung erfolgt vollständig online über den Handball-Verband Niedersachsen.